Bewohnbare Orte, unruhig: Zum Werk Rainer René Muellers

Translated title of the contribution: Livable Spaces, restless: On Rainer René Mueller’s Œuvre

Research output: Chapter in Book/Report/Conference proceedingChapter

Abstract

Eine der wichtigsten und eigensinnigsten Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartslyrik. Rainer René Muellers Werk verbindet das Erbe von u. a. Rose Ausländer, Paul Celan, Ernst Meister und Ernst Jandl mit Einflüssen aus der französischen und englischen poetischen Tradition, aus der Musik und bildenden Kunst. Dieses reichhaltige Werk eines halben Jahrhunderts ist nun vollständig in einem Band versammelt, von den jüngsten Veröffentlichungen über die Texte aus den längst vergriffenen Gedichtbänden der 80er und 90er Jahre, bis hin zu den frühen, bisher noch unveröffentlichten oder verstreut in Zeitschriften erschienenen Gedichten der 70er Jahre. Auf dieser poetischen Reise in die Zeit zurück lässt sich die Entwicklung von Muellers einzigartiger dichterischer Sprache verfolgen.
2016 schrieb der Literaturkritiker Joachim Sartorius: »Wir müssen [Muellers] Gedichte lesen«, denn die dortigen »Entdeckungen sind ungeheuer und nehmen uns mit.« Dieser Band macht dies endlich möglich. Über biographische und thematische Hintergründe der Gedichte informiert ein Kommentar.
Translated title of the contributionLivable Spaces, restless: On Rainer René Mueller’s Œuvre
Original languageGerman
Title of host publicationGesammelte Gedichte
EditorsChiara Caradonna, Leonard Keidel
Place of PublicationGöttingen
PublisherWallstein Verlag
Pages503-521
Number of pages19
ISBN (Print)9783835339989, 3835339982
StatePublished - 2021

Bibliographical note

Nachwort

Fingerprint

Dive into the research topics of 'Livable Spaces, restless: On Rainer René Mueller’s Œuvre'. Together they form a unique fingerprint.

Cite this