Jüdische Jugend im Übergang - Jewish Youth in Transit: Selbstverständnis und Ideen in Zeiten des Wandels

Ofer Ashkenazi (Editor), Knut Bergbauer (Editor), Nora M Kissling (Editor), Beate Lehmann (Editor), Ulrike Pilarczyk (Editor)

Research output: Book/ReportBook

Abstract

Der Band "Jüdische Jugend im Übergang - Jewish Youth in Transit" ist das Ergebnis der gleichnamigen, international ausgerichteten Konferenz, die im März 2021 im Rahmen des DFG-Projektes "Nationaljüdische Jugendkultur und zionistische Erziehung in Deutschland und Palästina zwischen den Weltkriegen" stattfand. Die unterschiedlichen methodischen Zugänge der Beitragenden - allesamt Wissenschaftler/-innen, die schon in den vorangegangenen Jahren Arbeiten aus dem Bereich der historischen Jugend- und Jugendbewegungsforschung veröffentlicht haben - ermöglichen einen Überblick über Forschung und Forschungsperspektiven zum Thema jüdische Jugendbewegung des frühen 20. Jahrhunderts. Biographische Skizzen finden sich hier neben Formationsgeschichten von Gruppen und Jugendbünden, Fragen von Hachschara und Jugend-Alija, als zweier bedeutsamer Institutionen jüdisch-jugendbewegter Praxis, bestimmen den Fokus zahlreicher Beiträge. Mehr zum Projekt auf juedischejugendkultur.de In this volume, international researchers examine transformative processes of Jewish youth movements in Europe and Palestine between 1918 and 1945. They focus on the thoroughly controversial responses of youth to questions of tradition and future; national, religious, and social community; new education; and equitable gender relations.
Original languageGerman
Place of PublicationMnchen; Wien
PublisherDe Gruyter Oldenbourg
Number of pages323
ISBN (Print)3110774704
DOIs
StatePublished - 2024

Publication series

NameEuropäisch-jüdische Studien - Beiträge : Herausgegeben vom Moses Mendelssohn Zentrum in Kooperation mit dem Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg
PublisherDe Gruyter Oldenbourg
Volume59
ISSN (Print)2192-9602

Cite this