Levinas als Medientheoretiker: Für eine Ethik der Vermittlung

Research output: Chapter in Book/Report/Conference proceedingChapter

Abstract

Das Verhältnis des Philosophen Emmanuel Levinas zu den Künsten ist bisher im Schatten seiner Ethik geblieben. Gleichwohl durchziehen Fragen des Ästhetischen, des Performativen, der Medien und Technik sein gesamtes Werk. Mit diesem Band liegt erstmals eine Auswahl an ästhetischen und medialen Zugängen zum Werk von Levinas in deutscher Sprache vor. Die Beiträge setzen mit einer Relektüre Impulse für eine »vierte Welle« der Levinas-Rezeption, die das Verhältnis von Ethik zu Ästhetik sowie Digitalität adressiert und aktualisiert. Levinas wird dadurch auch als Denker von Kunst, Ästhetik, Medien, Technik und Design neu positioniert.
Original languageGerman
Title of host publicationLevinas und die Künste
Editors Johannes Bennke, Dieter Mersch
Place of PublicationBielefeld
Publishertranscript Verlag
Pages273-303
Edition1st
ISBN (Electronic)9783839457665
ISBN (Print)3839457661
DOIs
StatePublished - 2024

Publication series

NameEdition Medienwissenschaft
Publishertranscript Verlag
Volume89

Cite this