@inbook{c1379dc7ca7f43fdbe4b9641951cd972,
title = "Levinas als Medientheoretiker: F{\"u}r eine Ethik der Vermittlung",
abstract = "Das Verh{\"a}ltnis des Philosophen Emmanuel Levinas zu den K{\"u}nsten ist bisher im Schatten seiner Ethik geblieben. Gleichwohl durchziehen Fragen des {\"A}sthetischen, des Performativen, der Medien und Technik sein gesamtes Werk. Mit diesem Band liegt erstmals eine Auswahl an {\"a}sthetischen und medialen Zug{\"a}ngen zum Werk von Levinas in deutscher Sprache vor. Die Beitr{\"a}ge setzen mit einer Relekt{\"u}re Impulse f{\"u}r eine »vierte Welle« der Levinas-Rezeption, die das Verh{\"a}ltnis von Ethik zu {\"A}sthetik sowie Digitalit{\"a}t adressiert und aktualisiert. Levinas wird dadurch auch als Denker von Kunst, {\"A}sthetik, Medien, Technik und Design neu positioniert.",
author = "Amit Pinchevski",
year = "2024",
doi = "10.1515/9783839457665-013",
language = "גרמנית",
isbn = "3839457661",
series = "Edition Medienwissenschaft",
publisher = "transcript Verlag",
pages = "273--303",
editor = "Bennke, { Johannes } and { Mersch}, Dieter",
booktitle = "Levinas und die K{\"u}nste",
edition = "1st",
}